
Die Starting Five der St Pöltner bilden Christoph Böck, Bauch, Soldo, Hannes Obermann und Lukas Böck. Mistelbach beginnt mit Stefan Obermann, Heindl, Semerad, Sismilich und Prachar. Die ersten Punkte gehören den Gastgebern. Es folgen drei Fehlwürfe der Gäste und zwei auf der anderen Seite. 6:4 der Spielstand nach dreieinhalb Minuten. Nach knapp fünfeinhalb Minuten kommen Jagsch und Speiser für den UBC, Isbetcherian, Dygryn und Morwitzer für die UKJ. Pauli sorgt für Schwung und den Ausgleich zum 9:9. Die Gastgeber halten bei fünf Fouls, die Mustangs bei einem. Eineinhalb Minuten vor Viertelende bringt Dygryn die Mistelbacher erstmals in Führung. St Pölten reagiert und liegt nach einem Dreier von Speiser einem unsportlichen Foul von Dygryn an Kaltenbrunner und dem cleveren Abschluss durch Lukas Böck zum Viertelende mit 18:11 vorne.
Im Vordergrund des zweiten Viertels stehen in den ersten Minuten klar die Schiedsrichterpfiffe. Ein Spiel kommt nicht wirklich zustande. Mit dem Wind im Rücken baut der Vizemeister den Vorsprung aus, die Mustangs ziehen zwar nach, kommen aber mit der Defense der Gastgeber nicht zu Rande und punktemäßig nicht näher. Es besteht nicht einmal die Chance zu Freiwürfen für die Gäste. Kurzfristig waren sie fünf dran, doch nach einem technischen Foul gegen die Bank macht sich langsam Planlosigkeit breit. Mit 40:27 geht es in die Halbzeitpause.
Captain’s Time zu Beginn des dritten Viertels. Sismilich bringt die Mustangs auf -5 heran. Laurenz Heindl sorgt in der Defense für Aufwind. Der Druck auf die Gastgeber steigt. Nach sechseinhalb Minuten gleicht Mistelbach erstmals aus (50:50). Das Spiel wird immer enger, zunächst aber flüssiger. St Pölten legt vor, Mistelbach zieht nach. Dann laufen die Fouls wieder hoch. Nur ruhig bleiben, lautet die Devise. Auch wenn das Publikum, das das Scoreboard kontrolliert, fehlende Punkte moniert. Mit 59:58 endet Viertel 3.
Punkte fallen im vierten Viertel wenige, nach dreieinhalb Minuten ist Mistelbach +1 vorn. Nun ist es Hannes Obermann, der die Mustangs in der Defense nicht gut aussehen lässt. Time-Out Martin Weissenböck fünfeinhalb Minuten vor Schluss. St Pölten ist +6 vorne. Die Zeit wird knapp. Nun fasst sich Michal Semerad ein Herz, scort von der Dreier-Linie und zieht zum Korb. Gestoppt wird er durch ein Offense-Foul. Mistelbach ist wieder auf -2 dran. Nächste Time-Out von Weissenböck bei 68:65 – noch zwei Minuten zu spielen. St Pölten agiert clever, Pauli sorgt mit drei dafür, dass die Mustangs dran bleiben. 18 Sekunden vor Schluss und St Pölten ist zwei vorne. Die nächste Auszeit nimmt Andreas Worenz. St Pölten hat Einwurf und trifft wieder zwei. Die Uhr zeigt 12 Sekunden, als Benjo Dygryn beim Dreier gefoult wird. Die ersten beiden Würfe sitzen, den dritten pflückt Sismilich vom Rebound, doch drei St Pöltener sind an ihm dran, irgendwie fliegt der Ball zum Brett, aber daneben. Nächste Auszeit und noch 4 Sekunden zu spielen. Stop the clock-Fouls nützen nicht mehr, Speiser verwandelt seine beiden Würfe trocken und das Spiel endet 76:73.
Passt die Spielanzeige oder nicht, fragt sich das Publikum. Der sportliche Leiter rückt den Endstand ins richtige, sportliche, Licht. "Es war eng, wo die Fehler waren, wissen wir. Es ist uns nicht gelungen, die Vorgaben umzusetzen. Das und die schlechte Freiwurf-Quote waren entscheidend."
Endstand Miste... Diff Q1 18 : 11 18 11 7 Q2 40 : 27 22 16 6 Q3 59 : 58 19 31 -12 Q4 76 : 73 17 15 2 Punkte
Sismilich Vladimir Semerad Michal Prachar Ivo Dygryn Ondrej Isbetcherian Paul Morwitzer Thomas Heindl Laurenz Mistelbach Mustangs B2L Obermann Hannes Speiser Martin Soldo Denis Böck Christoph Böck Lukas Jagsch Roman Kaltenbrunner Steven Rückert Benjamin Gasic Veljko Bauch Andreas Name Sport.Zentrum NÖ, St. Pölten Adresse Dr. Adolf Schärf-Straße 25, 3100 St. Pölten Telefon 02742 2950 Koordinaten 48.217342, 15.648031